| Tupolew TU-134 |
|---|

Tupolew TU-134(N) |
Tupolew TU-134A / TU-134A(N) |
|
| Verwendungszweck | Kurz- und Mittelstreckenpassagierflugzeug |
Kurz- und Mittelstreckenpassagierflugzeug |
| Besatzung | 3 bis 4 plus Kabinenpersonal |
3 bis 4 plus Kabinenpersonal |
| Passagiere | 72 |
76 |
| Spannweite in m | 29,01 |
29,01 |
| Länge in m | 34,95 |
37,32 |
| Höhe in m | 9,02 |
9,14 |
| Flügelfläche in m² | 127,30 |
127,30 |
| Leermasse in kg | 26 500 |
28 600 |
| Startmasse in kg | 45 000 |
47 500 |
| Höchstgeschwindigkeit in km/h | 870 |
900 |
| Reisegeschwindigkeit in km/h | 800 |
800 |
| Steigleistung in m/s | 15 |
14,5 |
| Reichweite in km bei max Nutzlast |
2 400 |
2 000 |
| Gipfelhöhe in m | 11 000 |
12 000 |
| Triebwerk | zwei Turbofans Solowjew D-30 |
zwei Turbofans Solowjew D-30-II |
| Schub in kN | je 66,68 |
je 69,38 |
Bei der o.g. TU-134(N) handelt es sich um die auch als TU-134 bezeichnete
"Normalvariante" der Interflug. Bei der Interflug wurden zwei TU-134A mit
Glasnase in Dienst gestellt, welche als TU-134A(N) bezeichnet werden. Es
handelt sich hierbei um die DDR-SCK, ex DM-SCK und die DDR-SCL, ex DM-SCL. |
||
| © IF-Interflug.de - Team | zurück |